Kinderrechte ins Grundgesetz!

Bild: 
Bild der Kampagne "Kinderrechte ins Grundgesetz"

Das Grundgesetz ist das wichtigste Gesetzbuch in unserem Land. Hierin stehen die wichtigsten Regeln und Grundrechte für unser aller Zusammenleben. Im Grundgesetz kommen Kinder und Jugenliche nicht wirklich vor. Nur in Artikel 6 geht es darum, dass die Eltern das Recht und die Pflicht haben, ihre Kinder zu erziehen. Kinder sind hier nur „Objekt“. Objekte sind wie Gegenstände, mit denen jemand anderes etwas macht.

Wir wollen aber, das Kinder als „Subjekte“ wahrgenommen werden. Als Subjekt stehen sie selbst imMittelpunkt und haben eigene Rechte. Kinder brauchen andere Rechte als Erwachsene, eben weil sie Kinder sind. Sie brauchen mehr Schutz und Förderung, aber sie können auch schon mitreden, wenn es um ihre Angelegenheiten geht. Damit das endlich alle wissen und ernst nehmen, müssen die Kinderrechte ins Grundgesetz geschrieben werden.

Im „Aktionsbündnis Kinderrechte“ haben sich UNICEF, der Deutsche Kinderschutzbund und das Deutsche Kinderhilfswerk zusammen getan. Sie sprechen mit Politikern und machen auf die Forderung „Kinderrechte ind Grundgesetz!“ aufmerksam. Wenn du willst, kannst du auf der Internetseite vom Aktionsbündnis auch unterschreiben.
 

Mehr Wissen

Hinweis auf mehr Wissen: 

Was bringt es, wenn die Kinderrechte im Grundgesetz stehen?

Mehr Wissen: 

Vorrang für das Kindeswohl

PolitikerInnen und Verwaltung, Eltern und LehrerInnen müssten immer zuerst an das Wohl des Kindes denken. Sie dürfen dann nicht mehr einfach so über die Köpfe der Kinder hinweg entscheiden.

Verfassungsbeschwerde

Wenn die Rechte der Kinder verletzt werden, könnt man dagegen klagen und sich beschweren, dass die Verfassung (also das Grundgesetz) nicht eingehalten wird. Das heißt dann „Verfassungsbeschwerde“. Außerdem müssten sich alle Gerichte an den Kinderrechen orientieren.

Besserer Schutz der Kinder

Heute ist es oft noch so, dass das Staat ziemlich spät eingreift, wenn Kinder vernachlässigt, geschlagen oder ausgebeutet werden. Denn dann müßte der Staat sich in die Familie und die Elternrechte einmischen. Wenn das Recht auf Schutz im Grundgesetz stehen würde, könnte der Staat schneller eingreifen.

Signal für die ganze Gesellschaft

Kinder sind eigenständige Persönlichkeiten. Jeder muss sie mit ihren eigenen Rechten achten und sie beteiligen. Wenn die Kinderrechte im Grundgesetz stünden, würden sich die Erwachsenen das vielleicht endlich mal merken!

Internationale Bedeutung

Bisher ist in anderen Ländern die Aufnahme in die Verfassung sehr selten; nur Spanien hat das bisher getan. Wenn Deutschland damit ernst machen würde, könnte es ein gutes Vorbild für viele Länder sein.

Warum stehen die Kinderrechte nicht schon längst im Grundgesetz?

Die meisten Menschen finden es ja richtig, dass Kinder Rechte haben. Deswegen hat die Regierung schon 1995 in ihrem Staatenbericht

geschrieben, dass sie überlegt, wie sie die Kinderrechte ins Grundgestz schreiben könnte. Aber bisher ist daraus nichts geworden.

Die Politiker sind sich nicht einig, an welcher Stelle die Kinderrechte aufgenommen werden sollen und wie man die einzelnen Artikel genau schreibt. Und dann müssen zwei Drittel der Mitglieder vom Bundestag und auch vom Bundesrat ihre Zustimmung geben.
 


Kommentare
Wenn Du hier klickst, kannst Du lesen, wie andere über den Artikel denken.
Deine Meinung ist gefragt! Hier kannst Du einen Kommentar schreiben.

Ich wollte eigentlich nur die

Ich wollte eigentlich nur die wichtigsten kinderrechte wissen weil ich diese für eine arbeit in religion brauchte.Es wäre gut &nett wenn ihr das novh dazu setzen würdet. DANKE

Ich finde die kinderrechte

Ich finde die kinderrechte sollten ins Grundgesetz aufjeden Fall! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

ich finde diesen Artikel sehr

ich finde diesen Artikel sehr gut, da ich auch der Meinung bin das Kinderrechte ins Grundgesetzt gehören

hallo mein name ist

hallo mein name ist friederike. Ich wollte eigentlich nur die kinderrechte aufgezählt haben. Weil ich das für eine Religionsarbeit brauchte. Ich fände es schön wenn ihr das noch da zu setzen könntet. Grüße friederike ostrowski

Ich finde es sehr gut, dass

Ich finde es sehr gut, dass die Kinderrechte in das GG aufgenommen werden sollten. Was ich nicht gut finde ist, dass Politiker - das sind erwachsene Menschen! - sich nicht eing werden können, wo und wie, man die Kinderrechte unterbringt und formuliert. Manchmal habe ich das Gefühl wenn ich die Nachrichten anschaue, dass sich Politiker oft kindischer anstellen als wir Kinder selbst.

Ich finde es sehr gut, dass

Ich finde es sehr gut, dass es Kinderrechte gibt. Sie sollten wirklich in das Grundgesetze-Buch, denn ohne Kinder gäbe es ja auch keine Erwachsenen!

Kommentar hinzufügen

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
CAPTCHA
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisiertem Spam vorzubeugen.
10 + 2 =
Das einfache mathematische Problem ist zu lösen und das Ergebnis einzugeben. Z.B. muss für 1+3 der Wert 4 eingegebene werden.
Du kannst deinen richtigen Namen verraten. Oder du benutzt einen Phantasie-Namen. Oder du schreibst ohne Namen (anonym). Wenn du dein Alter angibst, wird es auch veröffentlicht. Dein Kommentar erscheint nicht sofort. Vor der Freigabe wird er von der Redaktion gelesen.