Zugang zu Medien und Information
Artikel 17: Jedes Kind hat das Recht auf freien Zugang zu Informationen.
Du hast das Recht auf Zugang zu Informationen aus den unterschiedlichsten Medien. Diese Medien sollen im besten Fall ihre Informationen kindgerecht zur Verfügung zu stellen, damit Du auch alles verstehen kannst, was Du wissen willst.
Mehr Wissen
Julchen fragt nach
Julchen: Cool!
Wieso?
Julchen: Also ich finde das gut, dass ich alles lesen, gucken, hören und so weiter kann, was ich will und was mich interessiert. Und am besten daran ist, dass viele Infos auch so gemacht sind, dass auch Kinder sie kapieren können.
Ja, das ist sehr gut. Könnte manchmal sogar noch besser klappen. Aber weißt Du, dass dieser Artikel Dich auch schützen will?
Julchen: Wie das? Wovor?
Er stellt auch sicher, dass Kinder nicht mit Darstellungen in Berührung kommen, die ihnen schaden könnten.
Julchen: Hä? Zensur, oder was?
Ja, ein bisschen schon. Die Gesellschaft hat sich darauf geeinigt, dass Kinder zum Beispiel nicht extreme Gewaltdarstellungen in Büchern oder im Fernsehen erleben sollten. Denn vor allem bei jüngeren Kindern kann das schlimm sein: Alpträume, Angstzustände und so, die auch langfristige Schäden haben können. Das will man damit verhindern. Und darum wird hier von „kindgerecht“ gesprochen.
Julchen: Ok, wenn das so ist, dann finde ich das richtig.